Apologetik & Weltanschauungen
-
Gesucht: Beidhändige Apologeten
Meine Frau zog sich im vergangenen Jahr an der rechten Hand einen Bänderriss zu. Dadurch musste sie über Wochen hinweg…
-
Wir wandeln (immer noch) im Glauben
Prediger 3:11 lässt dem menschlichen Geist, der sich säkular gibt, keine Ruhe: „Er hat die Ewigkeit in ihr Herz gelegt;…
-
Auch du, Johannes? – Die Messianität Jesu und biblische Prophetie (III)
Dieser Artikel ist der Dritte Teil einer Artikelreihe über die Messianität Jesu. Erschienen ist bisher: I. „Bist du der da…
-
Timothy Keller über Apologetik und Evangelisation
Hinweis der Redaktion: Der folgende Auszug stammt aus der Biografie Timothy Keller von Collin Hansen. Darin schildert Hansen Kellers Begegnungen…
-
Wer war Kains Frau?
Es ist nicht mehr erlaubt, seine Schwester zu heiraten. Wenn also Adam und Eva die einzigen beiden Menschen waren, die…
-
Was bedeutet „Dekonstruktion“?
„Dekonstruktion“ ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend in evangelikalen Kreisen verwendet wird – insbesondere im vergangenen Jahrzehnt.…
-
Ethische Nicht-Monogamie und die biblische Sicht auf Beziehungen: Eine kritische Analyse
Einleitung In den letzten Jahren hat ein Thema zunehmend an medialer Aufmerksamkeit gewonnen, das bisher vor allem in alternativen sozialen…
-
Historische Beweise für die Auferstehung
Die historische Evidenz für die Auferstehung Christi ist sehr überzeugend. Gelehrte wie William Lane Craig, J.P. Moreland, Gary Habermas und…
-
Die Zuverlässigkeit des Neuen Testaments
Viele Menschen denken heute, dass man den christlichen Schriften, die im Neuen Testament zusammengefasst sind, in ihrer Lehre kaum trauen…
-
Angriffe auf die Irrtumslosigkeit der Bibel
In den ersten Jahrhunderten nach Christus führten Christen ausführliche und langwierige Debatten mit den Heiden in ihrer Umgebung. Unter anderem…
-
Bibel und Wissenschaft
In welchem Verhältnis steht die Bibel zu modernen wissenschaftlichen Aussagen? Wie gehen wir damit um, wenn wir auf Widersprüche stoßen?…
-
Assalamu Alaikum wa Rahmatullahi wa Barakatuh – Ursprung und Bedeutung
Die Grußformel „Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh“ (ٱلسَّلَامُ عَلَيْكُمْ وَرَحْمَةُ ٱللَّٰهِ وَبَرَكَاتُهُ) bedeutet wörtlich „Friede sei mit euch und…
-
Die Zuverlässigkeit des Alten Testaments
Definition Die Frage nach der Zuverlässigkeit des Alten Testaments konzentriert sich auf zwei zentrale Aspekte: Erstens, wie genau es historische…
-
Gewalt im Alten Testament: Ist Gott grausam?
Vorab: Dies ist ein kompakt gehaltener Abschnitt des Artikels zum generellen Thema „Gewalt in der Bibel“. Die ausführliche Fassung (mit…
-
Gewalt in der Bibel
Vorab: Dies ist der ausführliche Artikel zum Thema „Gewalt in der Bibel“. Die gekürzte Fassung zum Aspekt „Gewalt Gottes im…
-
Das Problem mit Abtreibung
Wenn du ein Abenteuer erleben willst, poste Folgendes auf Social-Media und lass dich überraschen: Sofort tippt ein Freund. Sechs Minuten…
-
Ältestes Manuskript des Kindheitsevangeliums des Thomas entdeckt – neue Infos über Jesu Kindheit?
In einer bemerkenswerten wissenschaftlichen Entdeckung haben Forscher ein bisher unbeachtetes Papyrusfragment in der Universitätsbibliothek Hamburg als älteste erhaltene Abschrift des…
-
Die Autorschaft des Matthäusevangeliums: Eine Verteidigung der Tradition
Seit Jahrhunderten ist die Frage nach der Verfasserschaft der Evangelien ein zentraler Punkt theologischer Diskussionen und historischer Studien. Besonders das Matthäusevangelium, eines der…
-
Hat Josephus oder Lukas die Volkszählung des Quirinius falsch datiert?
Die Evangelien von Lukas und Matthäus bieten wertvolle Einblicke in das Leben Jesu, aber sie werfen auch komplexe historische Fragen…
-
Das Alexamenos-Graffito: Einblick in ein frühes Zeugnis des Christentums
Das Alexamenos-Graffito ist eines der frühesten archäologischen Zeugnisse über das Christentum und seine Wahrnehmung in der römischen Gesellschaft. Es wird…
-
Wie alt war Rebekka als sie Isaak heiratete?
Die Frage „Wie alt war Rebekka, als sie Isaak heiratete?“ hat in jüngerer Zeit an Aufmerksamkeit gewonnen, insbesondere im Kontext…
-
Die „Goldene Regel“ in der Ethik: Judentum bis Islam
Die „Goldene Regel“ ist ein ethisches Prinzip, das in vielen Religionen und philosophischen Traditionen verankert ist. Sie fordert dazu auf,…
-
Wurde die Bibel verändert und verfälscht? – Eine wissenschaftliche Betrachtung
Die Frage, ob die Bibel verfälscht wurde, wirft grundlegende Zweifel an der Authentizität der christlichen Botschaft auf. Besonders das Neue…
-
Gab es Jesus wirklich – Historische Fakten & Beweise
Gab es Jesus wirklich? Eine ausführliche historische Untersuchung Die Frage „Gab es Jesus wirklich?“ ist eine der zentralen Fragen der…
-
Das Megiddo-Mosaik: Archäologischer Sensationsfund bestätigt die Göttlichkeit Jesu
Die Entdeckung des Megiddo-Mosaiks im Norden Israels gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Funde der frühen Christenheit. Mit seiner griechischen…
Kategorien
- Apologetik & Weltanschauungen (26)
- Christliche Werte & Ethik (20)
- Die Bibel studieren (78)
- Altes Testament (22)
- Biblisches Gesamtbild (14)
- Hermeneutik (6)
- Neues Testament (17)
- Sonstiges zur Bibel (22)
- Dogmatik (57)
- Dreieinigkeit (21)
- Apologetik (3)
- Biblische Grundlage (10)
- Geschichte (7)
- Philosophie & Theologie (5)
- Praxis (4)
- Geschichte und Entwicklung des Glaubens (27)
- Antike (14)
- Mittelalter (2)
- Neuzeit (3)
- Reformation (7)
- News (13)
- Praktische Theologie (1)
- Homiletik (1)
- Praktisches Glaubensleben (121)
- Anbetung (7)
- Buße (4)
- Dankbarkeit (7)
- Demut (3)
- Ehe, Familie, Sexualität (29)
- Freundschaft (9)
- Gebet (14)
- Gemeinde (24)
- Hingabe & Nachfolge (17)
- Mission (12)
- Umgang mit Leid (10)
- Vertrauen (6)
- Übersetzungen (176)
- 9marks (13)
- Banner of Truth (7)
- Creation.com (1)
- Desiring God (100)
- Ligonier Ministries (2)
- The Gospel Coalition (47)
- Truth For Life (5)
- Uncategorized (20)