Das passiert gerade:


Inzwischen ist der Innenraum der Dreieinigkeitskirche so gut wie entkernt. Die Seitenempore ist abgerissen und entsorgt. Nostalgiefreunde können ab dem 1. April Sitzproben auf den alten Kirchenbänken im Saal des Nachbarschaftshauses genießen.

 

Am 7. März, ist der Förderverein „Kultur und Kommunikation in Dreieinigkeit“ gegründet worden.
Fünfzehn Gründungsmitglieder mit ganz verschiedenen Kompetenzen und Arbeitsfeldern kamen zusammen.
Es folgen nun die notarielle Beglaubigung der Gründung und der Satzung, die Eintragung in das Vereinsregister, Beantragung der Gemeinnützigkeit und die Kontoeröffnung. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 25 €.

 

1. Vorsitzender und Kassier ist Peter Bielmeier, 2. Vorsitzende ist Petra Edel, die Schriftführung
übernahm Volker Schoßwald. Zweck des Vereins ist die Förderung des kulturellen und künstlerischen Angebots im Bereich der Kirchengemeinde der Evang.-Luth. Dreieinigkeitskirche Nürnberg. Der Satzungs­zweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:

Mittelbeschaffung für Veranstaltungen der Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche wie zum Beispiel der Kirchweih und des Adventsmarktes vor der Dreieinigkeitskirche, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen.