Wahrscheinlich musst du nicht erklärt bekommen, warum es wichtig ist, die Bibel zu lesen. Du weißt, dass es so ist.
Aber vielleicht brauchst du ein bisschen Motivation. Eine Möglichkeit, sich für das Bibellesen zu begeistern, ist, deine Lesestrategie zu überdenken. Hier sind drei Tipps für besseres Bibellesen:
Tipp 1: Höre dir Audio-Bibeln an.
Wenn du eine Audio-Bibel hörst, wirst du überrascht sein, wie schnell die Zeit vergeht und wie viel von der Bibel du „gelesen“ hast.
Manchmal höre ich, während ich andere Aufgaben erledige, wie Autofahren, Putzen oder Laufen. Aber ich habe festgestellt, dass es unglaublich profitabel ist, zuzuhören, während ich in einer anderen deutschen Übersetzung (oder in den Originalsprachen) mitlese. Wenn du eine andere Version hörst als die, die du liest, hilft es, engagiert zu bleiben, da du verschiedene Übersetzungen neugierig betrachtest. Das Tempo ist so schnell, dass du viele Nuancen verpasst, aber du gewinnst eine wertvolle Makroperspektive.
Audio-Bibeln eignen sich gut für die vielen literarischen Stile der Bibel, wobei sie besonders gut für Geschichten funktionieren und weniger für Sprüche oder Briefe. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Gemeinden, an die Paulus seine Briefe richtete, in der Regel Paulus‘ Briefe hörten und keine eigenen Kopien besaßen.
Deutsche Hörbibeln findest du zum Beispiel in der YouVersion-App.
Tipp 2: Lies Bücher der Bibel am Stück.
Bibellesepläne haben ihren Wert darin, dass sie die Leseabschnitte aufteilen, sodass du zum Beispiel aus vier verschiedenen Büchern der Bibel jeweils ein Kapitel liest. Aber wenn das die einzige Art ist, wie du die Bibel liest, wird es schwierig, die wichtigen literarischen Merkmale und die theologische Botschaft ganzer Bücher der Bibel zu verstehen.
Hast du jemals das Evangelium nach Matthäus am Stück gelesen? Oder Römer? Oder Hiob? Oder Offenbarung? Falls nicht, verpasst du etwas. So sind sie nämlich gedacht, um gelesen zu werden. Ein Buch wie Nehemia würde circa eine Stunde in Anspruch nehmen. Epheser würde etwa 20 Minuten dauern. Hier ist eine vollständige (englische) Liste der ungefähren Zeiten, die es dauern würde, jedes Buch der Bibel einmal durchzulesen.

Ich verstehe den Einwand: „Es gibt einfach keine Möglichkeit, dass ich dafür Zeit finde.“ Aber gibt es nicht auch andere Aktivitäten im Leben, die du über längere Zeiträume machst? Liest du andere Bücher für mehrere Stunden am Stück? Verbringst du manchmal eine Stunde mit einer TV-Show, zwei Stunden mit einem Film oder drei Stunden mit einem Fußballspiel? Warum also nicht längere, ungestörte Zeit im lebensspendenden Wort verbringen?
Tipp 3: Lies ohne Kapitel- oder Versangaben.
Ich bin kein Fan von Kapitel- und Versangaben in der Bibel. Bibel-„Verse“ existierten erst etwa ab 1550, und die „Kapitel“ reichen nur bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sie können den Text verschleiern und künstliche und manchmal ungenaue Trennungen schaffen.
Ja, Kapitel- und Versangaben helfen uns, bestimmte Sätze und Phrasen schnell zu finden. Aber manchmal tun sie mehr Schaden als Gutes. Sie führen viele Menschen dazu, die Bibel als Nachschlagewerk zu betrachten, das punktuell verse-nuggets sammelt – und nicht als die Literatur, die sie wirklich ist.
Also, wie liest man die Bibel ohne Kapitel- oder Versangaben? Es gibt mindestens drei Optionen:
- Hol dir eine Bibel ohne diese Angaben. Für die deutsche Sprach gibt es das zur Zeit leider nur für die Luther 1912 [Anm. d. Ü.]. Im Englischen hat zum Beispiel Biblica eine englische Bibel namens The Books of the Bible, und Crossway eine andere, die ESV Reader’s Bible genannt wird, veröffentlicht.
- Benutze ein Bibel-Softwareprogramm wie Logos, um ein Buch oder einen Abschnitt der Schrift in deinen Lieblings-Textverarbeiter zu exportieren, ohne die Kapitel- oder Versnummern.
- Lösche manuell die Kapitel- und Versangaben in einem Word-Dokument auf deinem Computer. Das ist zwar zeitaufwendig, aber du könntest Text von einer Seite wie Bibelserver kopieren und dann alle Nummerierungen löschen. Das ist für kürzere Bücher gut machbar.
Nimm dir also Zeit und lies (und höre) viel.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei Desiring God. Übersetzung und Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.
Mehr Ressourcen von Desiring God.
Schreibe einen Kommentar