Der Name Jesus ist einer der bekanntesten Namen der Weltgeschichte. Doch was bedeutet Jesus eigentlich, und warum hat dieser Name für Christen eine so tiefgreifende Bedeutung? In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Ursprünge, die Bedeutung und die Symbolik dieses besonderen Namens ein.
Die Bedeutung des Namens Jesus
Der Name Jesus stammt aus dem Hebräischen und ist die griechische Form des Namens Jeschua oder Jehoschua. Übersetzt bedeutet er „Jahwe rettet“ oder „Gott ist Rettung“. Dieser Name setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- „Jahwe“ ist der heilige Name Gottes, der im Alten Testament offenbart wurde.
- „yasha“ bedeutet „retten“, „befreien“ oder „erlösen“.
Der Name Jesus drückt somit direkt die Mission und Identität Jesu Christi aus: Er ist derjenige, der gekommen ist, um die Menschheit zu retten.
Der Name Jesus in der Bibel
In der Bibel wird der Name Jesus nicht zufällig gewählt. Der Engel Gabriel verkündete Maria, dass sie einen Sohn gebären werde, den sie Jesus nennen solle:
„Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: Dem sollst du den Namen Jesus geben.“ (Lukas 1,31)
Auch Josef erhielt dieselbe Anweisung im Traum:
„Du sollst ihm den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.“ (Matthäus 1,21)
Der Name ist daher nicht nur ein Titel, sondern eine direkte Offenbarung seiner Mission, nämlich die Rettung der Menschheit.
Parallelen zu Joshua im Alten Testament
Der Name Jesus ist im Grunde identisch mit dem Namen Joshua aus dem Alten Testament, da beide dieselbe Bedeutung tragen: „Der Herr ist Rettung“. Joshua führte das Volk Israel in das verheißene Land – ein Bild für die spätere Rolle Jesu, der die Menschheit in das „himmlische verheißene Land“ führen würde.
Eine weitere wichtige biblische Figur mit demselben Namen ist der Hohepriester Joshua (Jeschua), der nach dem babylonischen Exil eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau des Tempels spielte. In Sacharja 3 wird Joshua in einer Vision gezeigt, in der seine schmutzigen Kleider durch reine Gewänder ersetzt werden, ein symbolischer Akt, der die Reinigung von Sünde darstellt. Außerdem wird er in Verbindung mit dem „Spross“ erwähnt, einem prophetischen Titel für den kommenden Messias.
Sowohl Joshua als Führer des Volkes als auch der Hohepriester Joshua weisen somit auf Jesus hin, der als Messias die endgültige Rettung und geistliche Wiederherstellung der Menschheit bringt. Dass alle drei denselben Namen tragen – „Der Herr ist Rettung“ –, unterstreicht diese Verbindung und zeigt, wie eng die Verheißungen des Alten Testaments mit ihrer Erfüllung im Neuen Testament verknüpft sind.
Die Kraft des Namens Jesus
Der Name Jesus hat für Christen eine besondere Kraft. Die Bibel beschreibt, dass „in seinem Namen“ viele Dinge geschehen:
- Rettung und Vergebung: „Es gibt keinen anderen Namen, der den Menschen Rettung bringen kann“ (Apostelgeschichte 4,12).
- Heilung und Wunder: Im Namen Jesu wurden Kranke geheilt und Tote auferweckt (Apostelgeschichte 3,6).
- Gebete: Jesus selbst lehrte, in seinem Namen zu beten: „Was ihr den Vater in meinem Namen bitten werdet, das wird er euch geben“ (Johannes 16,23).
In der Apostelgeschichte 4:12 wird weiter betont, dass es keinen anderen Namen gibt, durch den die Menschen gerettet werden sollen. Dort steht: „Und es ist in keinem anderen das Heil, denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen.“ Dies zeigt einmal mehr die biblische Bedeutung des Namens Jesus und seine Rolle als universaler Retter.
Was bedeutet Jesus für uns heute?
Der Name Jesus ist weit mehr als ein historischer Name. Er symbolisiert Hoffnung, Erlösung und Gottes Nähe zu uns Menschen. Für Gläubige steht der Name für die Zusicherung, dass Gott rettet – nicht nur vor physischen Gefahren, sondern vor der ultimativen Trennung von ihm.
Wenn wir über die Frage „Was bedeutet Jesus?“ nachdenken, erkennen wir, dass dieser Name nicht nur die Identität von Jesus Christus beschreibt, sondern auch seine lebensverändernde Wirkung. Sein Name lädt uns ein, auf Gottes Rettung zu vertrauen und eine persönliche Beziehung zu ihm einzugehen.