Was das Hiobbuch über sexuelle Reinheit sagt

Um sexuelle Sünden – insbesondere die Pornosucht – zu bekämpfen, braucht es mehr als nur Internetfilter und Rechenschaftsbeziehungen. Gute Hilfsmittel sind unbezahlbar, ja sogar unverzichtbar. In meinem eigenen Kampf um Reinheit hat sich eine Rechenschafts-Software als unschätzbar wertvoll erwiesen. Wir brauchen gute Werkzeuge, so wie ein Soldat gute Waffen braucht. Aber Werkzeuge und Waffen allein reichen nicht aus.

Und wir wissen, dass sie nicht ausreichend sind, denn unsere sexuelle Sünde versteckt sich nicht irgendwo im Internet und wartet darauf, dass wir in ihre Falle tappen. „Aus dem Herzen“, sagt Jesus, “kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsches Zeugnis, Verleumdung. Das ist es, was den Menschen verunreinigt“ (Matthäus 15:19-20). Die Pornografie, so böse und abscheulich sie auch sein mag, ist letztlich nicht schuld an unserem Versagen. Das Unanständige um uns herum stößt auf das Unanständige in uns. Die abscheuliche Pornoindustrie würde ohne unsere Schlechtigkeit untergehen.

Die ernüchternde Realität der Pornografie ist, dass unsere Sünde nicht vor uns, sondern in uns entsteht. Die Bilder und Videos wecken und fördern das bereits vorhandene selbstmörderische Verlangen. Das bedeutet, dass wir jede Software herunterladen, jeden Filter anwenden, jedes Gerät oder jeden Bildschirm ausrangieren und uns trotzdem nicht befreien können. Wir brauchen etwas Größeres und Stärkeres als Software.

Mehr als alles andere brauchen wir Gott – seine rettende Macht, durch das Kreuz unsere Sünden zu vergeben und zu tilgen (Kolosser 2,13-14), seinen erneuernden Geist (2. Korinther 5,17), seine Gnade und Weisheit (1. Korinther 10,13), unsere Brüder und Schwestern im Herrn, die wöchentlich, täglich, wenn nötig stündlich mit uns kämpfen (Hebräer 3,13). Während wir dies alles anerkennen, übersehen wir vielleicht ein altes und bewährtes Buch aus der Bibel, das zeigt, wie man von Pornografie frei werden kann.

Das vergessene Buch

Gott selbst öffnet dieses Buch, als er Hiob zur Rede stellt und ihn zur Umkehr führt. Das Leid, das Hiob erfuhr, war kein Urteil über seine Sünde (Hiob 1,8), aber Hiob sündigte, indem er mit Gott haderte (Hiob 31,35) und mit Gott darüber stritt, wie er behandelt worden war (Hiob 13,3). Jede Sünde, insbesondere die sexuelle Sünde, kann als Streit mit Gott definiert werden. Verschiedene Sünden streiten unterschiedlich, aber alle stellen die Weisheit, die Macht und den Wert des Allmächtigen in Frage. Sich der Versuchung hinzugeben bedeutet, Gott zu trotzen, seine Gebote zu missachten, ihn herauszufordern, unsere Sünde zu richten. Sündigen bedeutet zu sagen, dass Gott es nicht so gemeint hat, wie er gesagt hat, und dass er nicht tun wird, was er versprochen hat.

Wenn Sie Hiobs Freund wären und zuhörten, wie er mit Gott streitet, wie könnten Sie ihn zum Bekenntnis, zur Reue und zu neuer Reinheit führen? Gott tut etwas Überraschendes (das auch tausende Jahre später noch erstaunlich relevant ist). Gott konfrontiert Hiob mit der Schöpfung und geht mit ihm durch die Wunder und die Weisheit, durch die er alles geschaffen hat. T.M. Moore schreibt:

„Gott selbst war in der Lage, Hiob durch eine beeindruckende Darstellung der Schöpfung zu Demut und Reue zu bewegen. … Die Majestät, die Schönheit, die Macht und die innige Fürsorge Gottes, die sich in den Dingen offenbart, die er geschaffen hat und täglich erhält, zwingt Hiob in die Knie und führt ihn vom Versinken in die Sünde zum Streben nach Heiligkeit vor dem Herrn.“ 

(Betrachte die Lilien, 74, 82)

Was bewahrte Hiob davor, weiter in die Sünde abzugleiten? Nach draußen zu gehen und die Herrlichkeit dessen, was Gott geschaffen hat, anzusehen und zu betrachten. Vielleicht ist das vergessene Buch über sexuelle Reinheit in unserer Zeit das Buch, das Gott von Anfang an geschrieben hat, das Buch der Kontinente und Sternbilder, der Winde und Wellen, der Löwen, Raben und Reptilien – das Buch „seiner ewigen Macht und göttlichen Natur“ (Römer 1:20). Vielleicht würden wir die sexuelle Versuchung endlich besiegen, wenn wir die reinigende Kraft der Schöpfung entdeckten.

Die „Tour de Force“

Vielleicht hat Ihnen schon jemand geraten, bei sexueller Versuchung die Flucht zu ergreifen – den Computer herunter zu fahren, das Telefon wegzulegen, das Haus zu verlassen, einen Spaziergang zu machen. Das ist ein guter Rat. Und er wird noch besser, wenn wir nicht nur vor der Sünde fliehen, sondern zu etwas hinzufliehen wissen. Was wäre, wenn wir einen Spaziergang machen und bewusst nach etwas suchen würden, das Gott geschaffen hat? Das ist es, was Gott für Hiob tut.

Der Herr beginnt: „Wo warst du, als ich die Erde gründete?“ (Hiob 38:4). Selbst der Boden unter unseren Füßen kann uns daran erinnern, dass der Herr Gott ist. Dann erinnert er an die Meere und zeigt die Grenzen auf, die er um sie herumgezogen hat: „Bis hierher und nicht weiter, und hier sollen deine stolzen Wogen stehen bleiben“ (Hiob 38:11). Küsten gibt es nicht, weil den Ozeanen das Wasser ausgeht, sondern weil Gott ihnen eine Grenze gesetzt hat. Wie könnten wir mit einem solchen Gott streiten?

Dann beschreibt der Herr, wo er seine Schneelawinen und Hagelkörner aufbewahrt, jede Flocke und jeden Stein für den Tag, den er bestimmt hat (Hiob 38:22-23). Und dann zeigt er mit seinen göttlichen Fingern die Kanäle auf, die den Frühlingsregen bringen (Hiob 38,25), hält inne, um die Wolken zu bewundern, die er am Himmel verstreut (Hiob 38:9), und erinnert an die furchterregende Prägnanz seiner Blitze (Hiob 38:25). Dann steigt er noch höher hinauf, um auf die Sterne hinzuweisen, die er aufgehängt hat, Sternbilder, die er selbst kartografiert hat, indem er jeden leuchtenden Punkt miteinander verbunden hat (Hiob 38:31-33). Wie könnten wir die atemberaubende Macht und Weisheit eines solchen Gottes ignorieren?

Dann begibt sich der Herr auf eine Reise durch die Wildnis und erzählt von den Kreaturen, die auf der Erde umherstreifen, durch den Himmel schweben und in den tiefsten Gewässern tauchen. Er beginnt mit dem Löwenrudel und erinnert Hiob daran, wer jedes Tier in der Nahrungskette ernährt (Hiob 38:39-40). Er fliegt mit Raben und klettert mit Bergziegen (Hiob 38:41-39,4). Er geht zu den Straußen (von allen Tieren ausgerechnet dahin!), jedes Quäntchen ihrer Eigenart ist von Ihm bestimmt worden (Hiob 39:13-18). Er reitet auf Pferden in die Schlacht und jagt mit Falken und Adlern (Hiob 39:19-30). Dann geht er dorthin, wo sich nur wenige hin trauen, wandert zu den größten und gefährlichsten Raubtieren des Waldes (Hiob 40:15) und taucht zu den furchterregendsten Meereskreaturen hinab (Hiob 41:1). Wie könnten wir gegen einen solchen Gott sündigen?

Auf seiner Reise erinnert der Herr Hiob an eine der am meisten übersehenen Waffen im Kampf gegen die Versuchung:

Sieh doch den Behemoth, den ich gemacht habe wie dich: Gras frisst er wie der Ochse! 

(Hiob 40:15)

Damit wir uns nicht in der Weite und Länge und Höhe und Tiefe der gesamten Schöpfung verlieren, erinnert uns Gott an das vertrauteste Tor, das wir zu seiner Weisheit und Macht haben: unsere Erschaffung. Auch wenn du keinen direkten Zugang zu Ozeanen oder Wäldern, Löwen oder Sternbildern hast, hast du vollen und ungefilterten Zugang zu dir selbst.

Er hat uns in einer dunklen Welt wunderbar und erstaunlich geformt (Psalm 139:13-14). Unsere Gesichtszüge wurden nicht am Fließband zusammengefügt, sondern mit künstlerischer Sorgfalt verwoben (Psalm 139:15). Unser Leben entfaltet sich nicht zufällig, sondern jeder Tag war bekannt, geplant und niedergeschrieben, bevor wir unseren ersten Atemzug getan haben (Psalm 139:16). Wie könnten wir, die wir von Gott nach seinem Ebenbild geschaffen wurden, Ihn gegen ein paar unanständige Bilder auf einem Bildschirm eintauschen?

Hiobs und unsere Antwort

Was hat Hiob nach seiner langen, ereignisreichen Reise mit Gott gesagt? Hat er Buße getan und sich von der Sünde abgewandt? „Da antwortete Hiob dem HERRN und sprach: Siehe, ich bin zu gering; was soll ich dir erwidern? Ich will meine Hand auf meinen Mund legen!“ (Hiob 40:3-4). Die Verwunderung wich der Demut. Majestät brachte alle seine Argumente zum Schweigen. Das Universum vertreibt die Verlockung der Sünde.

Die Schöpfung macht uns demütig, indem sie uns daran erinnert, wie klein, zerbrechlich und ohnmächtig wir sind („ich bin zu gering“), aber auch daran, wie groß und mächtig unser Gott tatsächlich ist. Hiob fährt fort,

„Ich erkenne, dass du alles vermagst und dass kein Vorhaben dir verwehrt werden kann. … Vom Hörensagen hatte ich von dir gehört, aber nun hat mein Auge dich gesehen. Darum spreche ich mich schuldig und tue Buße in Staub und in Asche!“ (Hiob 42:2; 5-6)

Wenn Gott die Erde wie einen Teppich in unserem Wohnzimmer ausrollen kann, was kann er dann nicht tun? Wenn Gott den Pazifischen Ozean gestalten und entscheiden konnte, wo er ansteigt, abfällt und aufhört, können wir dann wirklich seine Weisheit und Macht in Frage stellen? Wenn Gott Löwen und Wale, Bären und Tintenfische, Falken und sogar Strauße füttern und versorgen kann, könnte er dann nicht auch unsere Seelen für immer zufrieden stellen? Wenn Gott jeden Stern im Universum zählen und benennen kann, wird er dann nicht jede unserer heimlichen Sünden bemerken? Und wenn er alles in vollkommener Heiligkeit und Reinheit erschafft, erhält und regiert, wird er dann nicht mit allmächtigem Zorn und Gerechtigkeit jeden richten, der mit ihm streitet?

Wie könnten wir angesichts all der Beweise in der Schöpfung, all dieser lebenden, atmenden, fliegenden, wachsenden, laufenden, blühenden, schwimmenden, donnernden Beweise für Gott, wieder in die dunklen Gassen der Pornographie abdriften?

Die Feinde der Lust

Im Sommer 1990 hielt John Piper eine Predigtreihe über diesen oft vernachlässigten Beweis Gottes: „Siehst du die Freude Gottes in der Sonne?“ In der zweiten Predigt über Psalm 19 konzentriert er sich auf die Lust.

„Wissen Sie, warum es keine Fenster in „Buchläden für Erwachsene“ gibt?“, fragt er. “Oder wissen Sie, warum es bei bestimmten Arten von Nachtclubs in der Stadt keine Fenster gibt? Ich nehme an, Sie würden antworten: ‚Nun, weil sie nicht wollen, dass die Leute dort hineinschauen. Das ist aber nicht der einzige Grund. Wissen Sie, warum? Weil sie nicht wollen, dass die Leute in den Himmel schauen. Und warum? Der Himmel ist der Feind der Lust. Ich bitte dich nur, dich an deine Kämpfe zu erinnern. Der Himmel ist eine große Macht gegen Lust. Angesichts reiner, schöner, gesunder, kraftvoller, weitherziger Dinge können wir nicht gleichzeitig die Gedanken einer sexuellen Fantasie aushalten.“

Piper fährt fort: „Ich habe im Laufe der Jahre Strategien entwickelt, die sich als sehr wirksam erwiesen haben. Und eine Art des Kampfes bestand darin, einfach aus den dunklen Orten herauszukommen – aus den einsamen Räumen. Raus aus den engen Räumen. Raus aus den Räumen, in denen es viel zu klein ist – mit meinem Verstand und meiner Vorstellungskraft – an einen Ort, wo ich einfach von Farbe und Schönheit und Größe und Lieblichkeit umgeben bin. … Es gibt etwas an Größe und Schönheit, das uns hilft gegen sexuelle Fantasie zu kämpfen.“

Diese Art der Vergnügungssuche ist das Gegenteil von Pornografie, die passiv, faul, phantasielos und selbstverzehrend ist. Anstatt dich von Satan in die Enge treiben zu lassen, bekämpfe die Versuchung mit Größe, mit Spaziergängen und Läufen, mit langen Autofahrten und Naturdokumentationen, mit dem Himmel und mit Feldern und Parks, mit immer neuen Eindrücken von Gott.


Dieser Beitrag erschien zuerst bei Desiring God. Übersetzung und Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.
Mehr Ressourcen von Desiring God.

Avatar von Marshall Segal

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert